Lumenas Street Photography & Analoge Fotografie

Street Photography

Street Photography aus Berlin und anderen europäischen Städten, zusammengestellt in einer sich stetig erweiternden Werkserie. Street Photography erkundet dabei den urbanen Raum und den Alltag der Menschen, identifiziert örtliche Eigenheiten und Traditionen. Nichts ist inszeniert, als Fotograf trete ich zurück und agiere als Beobachter - als Flaneur, der sich in der Menge treiben lässt.

In Anlehnung an Henri Cartier-Bressons Reisen und dem daraus entstandenen Bildband "Europäer" (1955) werden hierbei regionale Unterschiede und Gemeinsamkeiten, aber auch die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gegensätze im zusammenwachsenden Europa reflektiert und die Menschen, die dieses ausmachen dokumentiert. Die Werkserie Street Photography legt somit ein Zeitzeugnis ab, ist eine bildliche Chronik, die das Dargestellte - den Alltag - künstlerisch aufwertet und kommentiert.

Alle Länder
De Rotterdam Hochhaus und Erasmus Brücke an der neuen Maas in Rotterdam

Rotterdam

Lumenas Art Street Photography Barcelona. Das alte Krankenhaus Recinte Modernista de Sant Pau.

Barcelona

Street Photography aus Lissabon und seiner Umgebung. Menschen genießen die Frühjahrssonne in einem Café, am Strand vor den Toren von Lissabon. Lissabons außergewöhnliche Architektur bietet die Kulisse für diese Straßenfotografie.

Lissabon

De Algemene Centrale Antwerpen

Antwerpen

Junge fährt Skateboard in Kopenhagen

Kopenhagen

Serie mit Streetphotography aus den polnischen Städten Breslau und Krakau

Breslau & Krakau

Street Photography aus Marseille. Marseille die Großstadt am Mittelmeer. Jugendliche Mädchen sitzen auf den Hafenanlagen und beobachten Jungs die im Mittelmeer baden. Auf dem Hügel im Hintergrund ist die Kirche Notre-Dame-de-la-Garde zu sehen. Sie ist das Wahrzeichen von Marseille.

Marseille

Street Photography aus Budapest, der Hauptstadt Ungarns. Eine Rentnerin überquert die Straße. Ein Ikarus Bus lässt sie passieren. Der Ikarus Bus wird in Ungarn hergestellt und ist in vielen ehemals kommunistischen Ländern weit verbreitet.

Budapest

Street Photography Stockholm - Eine Frau sitzt in der Nacht in einem Bus, auf dessen Scheiben sich Leuchtreklamen spiegeln.

Stockholm

TO BE CONTINUED...

Die Serien Roma aeterna und Athine nutzen die Technik der Langzeitbelichtung und sind Teil eines Projektes, das in die antiken Hauptstädte Europas führt. Dabei treffen das strukturell Historische und die aktuelle Gegenwart aufeinander. Das Dauerhafte kontrastiert die Vergänglichkeit. Ephemere menschliche Gestalten verschwimmen vor historischen Gebäuden, die auf eine ganz andere, weit zurückliegende Gegenwart verweisen. Europas Geschichte, aktuelle Politik und Kultur laden zur Reflektion der eigenen Wurzeln ein.

Serien

Langzeitbelichtungen in der ewigen Stadt - Roma Aeterna beleuchtet die historischen Stätten des antiken Roms und die Menschen, die heute mit ihnen leben.

Roma Aeterna

Roma aeterna thematisiert den Kontrast zwischen den "ewigen" Strukturen der historisch bedeutendsten europäischen Stadt und der dazu kurzweiligen Existenz der Menschen, die in ihr leben oder sie besuchen. Diese Aggregation von Geschichte ist in Europa nur in wenigen Städten so intensiv erfahrbar wie in Rom.

In Anlehnung an die Serie Roma aeterna wird dieselbe fotografische Technik verwendet, um dauerhafte, architektonische Strukturen mit der ephemeren, menschlichen Existenz in Kontrast zu setzen. Besonders auffallend sind die unzähligen Touristen, die die Monumente griechischer Kultur offensichtlich "industriell" konsumieren. Es drängt sich dabei die Frage nach dem Sinn einer solchen Vereinnahmung von Kultur auf. Werden hier noch gemeinsame Werte vermittelt? Oder geht es nur um eine Form des Spektakels?

Serie Athine - Langzeitbelichtungen in Athen. Langzeitbelichtungen der griechischen Monumente in Athen. Sie symbolisieren das Fundament der europäischen Geschichte.

Analoge Fotografie

Analoge und historische Fototechniken von 1850 bis heute. Die Sektion Lochkamera zeigt Fotografien, die mit selbst gebauten oder mit umgebauten Fotoapparaten realisiert wurden. Daneben stehen Fotografien im analogen Mittelformat, aufgenommen mit der Hasselblad oder Rolleiflex. Die Porträts im Kollodium Nassplatten Verfahren führen dagegen in eine Zeit zurück, als an Film als Trägermaterial für die Aufnahmen noch nicht zu denken war.

Lochkamera

Kollodium

Kontakt

Du hast eine Frage? Schicke mir eine Nachricht!

Lumenas Photography